Geschäft
-
Empty Source!
Wirtschaft
-
Empty Source!
Bildung
- ETH-Bereich 2024: Ziele fast vollständig erreicht - Starker Impuls für Forschung und Lehre
- Die Arbeitswelt im Wandel: Gefragte Berufe im Jahr 2025
- Prüfungsanfechtung in der Schweiz: Welche rechtlichen Möglichkeiten gibt es?
- Kochkurse in der Schweiz: Eine Reise durch exotische Geschmackswelten
- Die Schlussprüfung Allgemeinbildung in der Berufsausbildung bleibt weiterhin wichtig

Schlagzeilen
Gehirn auf dem Chip: Wie 800.000 Neuronen einen Computer antreiben
Was lange wie Science-Fiction klang, ist nun Realität. Ein australisches Start-up verbindet erstmals menschliche Nervenzellen mit Siliziumchips zu einem lernfähigen Biocomputer. Diese Technologie verspricht, die Erforschung von Krankheiten wie Alzheimer zu revolutionieren und eröffnet neue Horizonte für die künstliche Intelligenz. Eine neue Ära des Rechnens hat begonnen.
Empty Source!
Welt
-
Empty Source!
Politik
-
Empty Source!
Sport
-
Empty Source!